Gerne unterstützen wir das Projekt: Aktion Klimabänder! Bald sind Bundestageswahlen und die neue Regierung wird sich gut um unsere Erde kümmern müssen. Was uns auf diesem Weg wichtig ist, wollen wir den Politikern sagen. Deshalb: Schreibe deine Botschaft auf ein Stoffband. Das kann ein Geschenkband oder irgendein anderer Stoffstreifen sein. Gern darfst du dafür auch bereits Gebrauchtes nutzen: z.B. indem… Weiter →

Autor: Grundschule Höchsten

Sommerferien
Nach diesem besonderen Schuljahr wünschen wir allen Kindern und Eltern erholsame Sommerferien! Das Kollegium der HöGS und das Team der OGS Weiter →
Beiträge für die Pusteblume und das Mittagessen in der OGS – April, Mai
Mittagessen in der OGS Wichtige Information für Eltern von Kindern, die einen Platz in einer offenen Ganztagsschule in Trägerschaft der dobeq haben: Insofern Ihr Kind zum warmen Mittagessen angemeldet ist, erheben wir für den Monat April & Mai keinen Essensbeitrag. Da die Bezahlung über einen Dauerauftrag erfolgt, haben Sie als Eltern folgende Möglichkeiten : Keine… Weiter →
Beiträge für die Pusteblume und das Mittagessen in der OGS im März
Mittagessen in der OGS Wichtige Information für Eltern von Kindern, die einen Platz in einer offenen Ganztagsschule in Trägerschaft der dobeq haben: Insofern Ihr Kind zum warmen Mittagessen angemeldet ist, erheben wir für den Monat März keinen Essensbeitrag. Da die Bezahlung über einen Dauerauftrag erfolgt, haben Sie als Eltern folgende Möglichkeit: Keine Überweisung für den… Weiter →
Telefonische Kurzberatung für Eltern für die Zeit des Distanzlernens
Die Schulpsychologische Beratungsstelle für die Stadt Dortmund bietet bis zum Ende des Distanzlernens telefonische Kurzberatung für Eltern an. Themen können zum Beispiel Konflikte beim Home Schooling, Sorgen um Leistungsfähigkeit und Schulkarriere oder Sorgen um die psychische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler sein. Bei Bedarf melden Sie sich gerne telefonisch (0231/50-27177) oder per E-Mail (schulpsychologie@stadtdo.de). Sie werden kurzfristig zurückgerufen. Weiter →
Beiträge für die Pusteblume und das Mittagessen in der OGS
Mittagessen in der OGS Wichtige Information für Eltern von Kindern, die einen Platz in einer offenen Ganztagsschule in Trägerschaft der dobeq haben: Insofern Ihr Kind zum warmen Mittagessen angemeldet ist, erheben wir für die Monate Januar und Februar keinen Essensbeitrag. Da die Bezahlung über einen Dauerauftrag erfolgt, haben Sie als Eltern folgende Möglichkeit: Keine Überweisung für den Januar und Februar… Weiter →
Pusteblume – Beiträge Januar
Kurzzeitbetreuung Pusteblume Wichtige Information für Eltern von Kindern, die einen Platz in der Kurzzeitbetreuung „Pusteblume“ in Trägerschaft der dobeq haben: Insofern Ihr Kind in der Kurzzeitbetreuung „Pusteblume“ angemeldet ist, erheben wir für den Monat Januar keinen Beitrag. Da die Bezahlung über einen Dauerauftrag erfolgt, haben Sie als Eltern folgende Möglichkeit: Keine Überweisung für den Januar 2021 vornehmen … Weiter →
Mittagessen in der OGS – Beiträge im Januar
Liebe Eltern, aufgrund der momentanen Situation gibt es Veränderungen bezüglich der Bezahlung des Mittagessens. Genauere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.dobeq.de/service-bereich/news/news-meldungen?tx_ttnews%5Btt_news%5D=22&cHash=c9a3b05c5bbe5606479f05a8b08c2e3c Weiter →

Weihnachten im Schuhkarton
Liebe Eltern und Kinder der HöGS, ein besonderes Jahr geht seinem Ende entgegen. Niemals hätten wir daran gedacht, dass so etwas wie Corona uns treffen könnte und wie sehr sich unser Leben dadurch ändern würde. Uns allen ist in den zurückliegenden Monaten wahrscheinlich bewusstgeworden, dass die Gesundheit, das Recht auf Bildung oder das Lernen, Leben und Feiern in der Gemeinschaft… Weiter →
Informationen zum Schulbetrieb ab dem 14.12.2020
Liebe Eltern, uns erreichte heute um 13:32 die Schulmail. Hiernach haben Sie nun die Möglichkeit, dass Ihr Kind ab Montag, den 14.12.2020, bereits nicht mehr in der Schule erscheinen muss. Die Schulpflicht besteht aber weiterhin! Für den Fall, dass Sie von der Befreiung Gebrauch machen möchten, dann stellen Sie schriftlich einen Antrag (gerne per Email an die Klassenleitungen). Bitte geben… Weiter →