Religion

Kleine Frage Glaubst du du bist noch zu klein um große Fragen zu stellen? Dann kriegen die Großen dich klein noch bevor du groß genug bist

Erich Fried

Kinder sind Fragende

Sie hinterfragen das für uns schon selbstverständlich Gewordene und sind offen für alle neuen Dimensionen des Lebens. Die „Großen Fragen“ nach Gott, dem Sinn des Lebens … sind nicht allein durch den Erwerb von Wissen zu beantworten.

Im Religionsunterricht können wir uns ihnen als Schüler*innen und Lehrer*innen stellen und auf dem Hintergrund der christlichen Tradition Antworten suchen. Religionsunterricht ist für uns Nachdenken, Sprechen, Fragen, Fühlen, Schauen, Hören, Mit-dem-Herzen-sehen, Schreiben, Singen, Malen und Stillwerden.

Dabei geht es um Gott, um Jesus, um uns, unsere Gefühle, unseren Glauben, unsere Welt, um die Bibel und die Kirche: eben um Religion.

Ab dem dritten Schuljahr wird die Konfession der Kinder durch den wöchentlichen Schulgottesdienst in der katholischen und evangelischen Kirche deutlicher. Zum Schuljahresanfang und zu Weihnachten feiern wir ökumenische Gottesdienste mit allen Kindern.

In der Bildergalerie finden Sie Fotos aus verschiedenen Unterrichtsreihen zum Thema Beten, Zeichen der Auferstehung, Evangelisch und Katholisch: