Computer in der Höchstener Grundschule Im Bereich des Umgangs mit neuen Medien hat der Computer inzwischen an der Höchstener Grundschule seinen festen Platz eingenommen. Um den Computer in den alltäglichen Unterricht einbinden zu sind an der Höchstener Grundschule alle Klassen mit fünf Computern ausgestattet. Alle sind über einen Schulserver miteinander vernetzt. Dadurch können die Computer schon früh ab dem ersten… Weiter →
Schlagwort: Unterricht

Sport
Die pädagogische Leitidee des Grundschulsports beinhaltet die Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport und die Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur. Über Bewegung erkunden, entdecken und gestalten Kinder ihre Welt. Bewegung ist für sie ein Mittel des Ausdrucks und der Verständigung. Dem Schulsport stellt sich damit die Aufgabe, durch vielseitige Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Impulse für einen bewegungsfreudigen Alltag zu… Weiter →

Kunst
Der Kunstunterricht ist ein Weg, das Lernen mit allen Sinnen, die Wahrnehmung, die Freude am praktischen Tun, die Kreativität sowie die Aktivität und Selbstständigkeit der Kinder zu fördern und sie zum Suchen eigener Wege zu befähigen. Das Fach Kunst vermittelt grundlegende Kompetenzen, greift dabei individuelle Darstellungsformen auf, entwickelt gestalterische Ausdrucksformen weiter, ermöglicht das Verstehen und Beurteilen eigener und fremder Arbeiten… Weiter →

Musik
Eine zentrale Aufgabe des Musikunterrichts in der Grundschule ist es die Freude und das Interesse an Musik zu wecken und zu intensivieren. Hier haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten Musik zu erleben und können so ihre musikalischen Wahrnehmungs-, Ausdrucks- und Reflexionsfähigkeiten entfalten. Die Lebenswirklichkeit der Schüler*innen ist heute in einem hohen Maße durch medial vermittelte Musik bestimmt. Die aktive musikpraktische Betätigung… Weiter →
Religion
Kleine Frage Glaubst du du bist noch zu klein um große Fragen zu stellen? Dann kriegen die Großen dich klein noch bevor du groß genug bist Erich Fried Kinder sind Fragende Sie hinterfragen das für uns schon selbstverständlich Gewordene und sind offen für alle neuen Dimensionen des Lebens. Die „Großen Fragen“ nach Gott, dem Sinn des Lebens … sind nicht allein durch… Weiter →

Sachunterricht
An unserer Schule lernen die Kinder viele naturwissenschaftliche und sozialkindliche Bereiche ihrer Umwelt kennen und verstehen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen werden im Unterricht aufgenommen, geordnet, systematisiert und die Kinder werden an neue Aufgabenstellungen, Fragen und Probleme herangeführt, um sich in Ihrer Lebenswelt zurechtzufinden. Die Kinder sollen diesbezüglich ermutigt werden, eigene Fragen an die Welt zu richten und diese auf… Weiter →
Englisch
Englisch in der Grundschule – ab Klasse 1 Gerade im Hinblick auf das Zusammenwachsen Europas nimmt die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in unserer Gesellschaft zu. Die Beherrschung der englischen Sprache entwickelt sich zu einer unverzichtbaren Kulturtechnik für die heranwachsende Generation. Sie vermittelt Einblicke in fremde Kulturen und die unterschiedlichsten Lebensweisen der Menschen, lässt die Schülerinnen und Schüler – nicht zuletzt in… Weiter →

Mathematik
Im Mathematikunterricht der Grundschule erwerben die Kinder ein grundlegendes Wissen aus den Bereichen Arithmetik, Geometrie und Sachrechnen. Diese drei Bereiche sind nicht isoliert zu betrachten, sondern in vielen Aufgaben eng miteinander verbunden. Der Mathematikunterricht knüpft in allen Schuljahren an die unterschiedlich ausgeprägten Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse an. Das Vorwissen der Kinder über Zahlen wird weiter ausgebaut. Ausgehend von konkreten Lebenssituationen… Weiter →

Deutsch
Der Deutschunterricht in der Grundschule knüpft an die vorschulische Sprachentwicklung der Kinder an. Er nutzt die schon vorhandenen sprachlichen Fähigkeiten und entwickelt sie konsequent weiter. Dabei umfasst das Fach Deutsch folgende inhaltliche Bereiche: Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen – mit Texten und Medien umgehen Sprache und Sprachgebrauch untersuchen zur Bücherei zu 1) Sprechen und zuhören Der Unterricht an der… Weiter →

Unterricht
Da der Unterricht den Hauptbestandteil unseres schulischen Handelns ausmacht, versuchen wir uns immer wieder weiterzuentwickeln, um bewährte Unterrichtsformen zu erhalten bzw. zu verbessern und Anregungen der pädagogischen Diskussion aufzunehmen und zu erproben. Hierdurch ergeben sich neue Möglichkeiten des Lernens für die Lehrer und Schüler. Die Kinder werden in die verschiedenen Sozialformen des Unterrichtes wie Partner- und Gruppenarbeit eingeführt und lernen,… Weiter →