Der Schulanfang stellt für die Kinder, Eltern und die Schule etwas Besonderes dar. Die zukünftigen Erstklässler*innen sollen sich von Anfang an wohlfühlen und gerne zur Schule gehen.
Damit es für alle Kinder positive Erfahrungen werden, wollen wir schon vor Schulbeginn mit den Kindern und den Eltern in Kontakt kommen. Wie dies an der Höchstener Grundschule aussieht, lesen Sie auf den nächsten Seiten.
Weitere Informationen können Sie auch unserem Eltern-ABC entnehmen. Dieses finden Sie unter „Willkommen“ → „Formulare und Eltern-ABC“.
Vor der Einschulung
Vor der Einschulung
September / Oktober
Bevor Sie Ihr Kind anmelden, haben Sie mit Ihrem Kind im September / Oktober die Möglichkeit beim Tag der offenen Tür die Schule kennen zu lernen. Wir beginnen um 8.10 Uhr im Forum mit einer Einführung durch die Schulleitung in Person von Frau Dieckmann oder stellvertretend von Frau Kramer. Im Anschluss stehen bis 9.40 Uhr alle Klassentüren und die Turnhalle offen: hier können Sie verschiedene Eindrücke vom Unterricht gewinnen. Ihr Kind ist an diesem Tag besonders willkommen. Alle Lehrer*innen und das pädagogische Personal sind auf die kleinen Gäste vorbereitet.
In der Zeit von 8.10 Uhr bis 10.30 Uhr stehen außerdem Eltern des Fördervereins für Ihre Fragen bereit. Auch aus dem Team der OGS stehen Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Frau List ist die Ganztagskoordinatorin an unserem Standort.
Wenn Sie die Aufforderung zur Schulanmeldung von der Stadt erhalten haben, dann melden Sie in diesem Jahr Ihr Kind postalisch oder evtl. auch digital per Schüleronline an. Die Anmeldung muss bis zum 31. Oktober bei uns eingegangen sein.
November / Dezember / Januar
Im Dezember erfahren Sie dann, ob Ihr Kind bei uns aufgenommen ist. In dem Aufnahmebrief wird der Termin zur Schulspielwoche angeben. Um einen verpflichtenden Termin zu erhalten, müssen Sie sich telefonisch bei uns melden (0231-5020580).
Das Schulspiel wird in einer Kleingruppe von maximal 6 Kindern durchgeführt. Die zukünftigen Klassenleitungen und unser Sonderpädagoge (Herr Brinkmann) oder unsere sozialpädagogische Fachkraft (Frau Pineiro) leiten Ihr Kind spielerisch durch die einzelnen Stationen im Schulspiel.
Vor den Sommerferien
Der erste Nachmittag in der Schule steht vor der Tür. Auch dieser Termin steht bereits im Aufnahmebescheid, der Ihnen bereits im Dezember bzw. Januar zugegangen sein sollte. Sowohl die zukünftigen Schüler*innen als auch die Eltern lernen die Klassenlehrer*in kennen.
Zunächst haben die Kinder ihre erste gemeinsame Kennenlernstunde mit ihren neuen Mitschüler*innen und ihrer Klassenlehrerin. Im Anschluss daran werden die Kinder von anderen Lehrkräften betreut und können gemeinsam im OGS-Bereich spielen…, während die Eltern die Klassenlehrer*in kennenlernen. Dabei stehen die Organisation der ersten Schulwochen und Ihre Fragen im Mittelpunkt.
Einschulung
Einschulung
Der Einschulungstag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der kath. Kirche an der Höchstener Straße. Von dort gehen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern zur Schule. Auf dem Schulhof oder, bei schlechterem Wetter, in der Turnhalle werden die Erstklässler*innen freudig begrüßt und mit kleinen Aufführungen auf den Schulbeginn eingestimmt. Dann ist es endlich soweit!
Die Kinder haben ihre erste Unterrichtsstunde. In dieser Zeit haben die Eltern bei Kaffee und Kaltgetränken die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Nach der ersten Unterrichtsstunde haben Sie noch Gelegenheit in den Klassenraum zu gehen, um sich alles von ihrem Kind zeigen zu lassen. Vor dem OGS-Bereich richten wir einen Foto-Point ein, den Sie gerne für Erinnerungsfotos Ihres Kindes nutzen können. Auf die Aufnahme weiterer Fotos oder gar Videoaufnahmen bitten wir zum Schutze aller und zur Wahrung der DSGVO zu verzichten. Genießen Sie diesen besonderen Tag mit Ihrem Kind. Ab heute ist es nun ein Schulkind.