Die Höchstener Grundschule ist seit 2017 eine der ca. 30 „UmweltBewussten Schulen“ Dortmunds. Das heißt, sie gehört zu denen, die versuchen, Energie zu sparen, Licht auszumachen, Türen zu schließen, Wasser nicht zu verschwenden und so weiter.
Dadurch konnte die Stadt Dortmund in den letzten Jahren viele tausend Euro sparen.
Und einen Teil davon gibt sie an die Schulen, die sich besonders gut für die Umwelt einsetzen, wieder zurück, indem sie 10 Preise vergibt.
Und in diesem Jahr gehörte die Höchstener Grundschule dazu, weil wir im Jahr 2023 viel Energie eingespart haben und weil wir tolle Sachen für die Umwelt gemacht haben: Cleanups, das sind Müllsammmelaktionen, Tausch und Trödel, Upcycling-Aktionen in den Klassen, Umweltthemen während des Unterrichts, tolle AGs der OGS, …
Die 2. und 3. Klassen haben Buchen gepflanzt, die im Jahr 2026 der Anfang eines neuen Waldes in Dortmund werden sollen. Da die 3b, damit angefangen hat, durfte sie zu der Preisverleihung ins Dortmunder Rathaus fahren. Das war ein echt irres Erlebnis für alle.
Hingefahren waren die Kinder mit dem Gedanken: Wir freuen uns unheimlich, dabei sein zu dürfen und werden bestimmt die 10. sein und das ist ja auch schon mal eine tolle Sache und würde immerhin mit 700 € belohnt werden.
Also saßen sie im Foyer des Rathauses und hörten mit Spannung zu, was der Dortmunder Baudezernent Arnulf Rybicki zu sagen hatte und fieberten daraufhin, wer als Erstes und damit als 10. Platz aufgerufen werden würde.
Das war aber nicht die Höchstener Grundschule!!!! Welch eine Freude! Alle drehten sich zueinander um und waren sich sicher, nun als Nächstes aufgerufen zu werden.
So ging es weiter Platz um Platz! Die Aufregung stieg und als die Höchstener nicht die Siebten waren, wurde klar: Wir haben mindestens 1000 € gewonnen!!!
Jetzt rutschten alle langsam richtig aufgeregt auf den Stühlen umher. Leise wurde überlegt, wie oft man noch nicht aufgerufen werden müsste, um an die mit 2000 € dotierten Plätze heranzukommen. Es war echt mega spannend!!!
Und wirklich!
Die Höchstener waren nicht die 6., die 5. und auch nicht die 4.! Ein kleiner Jubel ging durch die Reihen der Wollsocken (Klasse 3b).
Das bekam auch Herr Rybicki mit und sagte, nach der Ehrung der Vierten: Nun sind die dran, die gerade schon ein klein wenig innerlich gejubelt haben und alle wussten: Wir sind gemeint !!!
Welch eine Freude: Dritter Platz! 2000 €! Wahnsinn! Damit hatte wirklich niemand gerechnet und los ging es auf die Bühne.
Alle Kinder, Wolle und Socke – und zwei der Höchstener Bäume.
Die Höchstener Kinder durften kurz von ihren „Taten“ berichten und bekamen anschließend die Urkunde von Herrn Rybicki überreicht.
Am Ende erhielt die Höchstener Grundschule durch ein Losverfahren auch noch einen zusätzlichen Geldpreis von 500 €, der durch einige Sponsoren (Wilo, BVB uvm.) ermöglicht worden war.
Was für ein Tag!
Wie schade, dass nicht alle Kinder und Erwachsenen der Höchstener Grundschule dabei sein konnten!!!
Aber dafür haben die Wollsocken allen davon erzählt und auch etwas mitgebracht:
- einmal ein Bild von der Urkunde und die Links
- und Aufkleber für Lichtschalter, damit alle weiter an das Energiesparen denken
- Aber auch eine Medaille, weil ja alle beteiligt waren und sich so vielleicht auch immer daran erinnern können
- und etwas zu Naschen, damit die Preisverleihung auch ein bisschen gefeiert werden konnte.
So, das war der Bericht von der Preisverleihung im Rathaus und nun hoffen wir, dass alle im nächsten Jahr wieder so gut mitmachen und wir vielleicht wieder bei der Preisverleihung dabei sein dürfen, denn getan haben wir 2024 ja auch so einiges.